Der Neurologe Dr. J.C.J. van Hemert, der damals der Stiftung Maria in Haarlem angehörte, war der erste, der die Hypothese von Len Del Ferro testete;
Van Hemerts wissenschaftliche Forschung zeigt unter anderem mit Hilfe von Röntgenaufnahmen, dass der Zwerchfellmuskel während des Stotterns unkontrollierte Bewegungen macht. Dadurch wird der Luftstrom stark gestört, und die Ausatemluft strömt stoßweise durch die Stimmbänder. Stotternde Sprache ist die Folge. Van Hemert schrieb:
Als ich zum ersten Mal mit Leonard del Ferro über seine Methode und ihre Anwendung sprach, kam mir das Zitat des Stotterers Nuttall in den Sinn: „Wer die Lösung für das Problem des Stotterns findet, hat auch die Lösung für die übrigen Probleme der Menschheit gefunden. Obwohl diese Aussage vor allem die Not eines einzelnen Patienten zum Ausdruck brachte, zeigte sie doch deutlich, dass viele Versuche, das Stotterproblem zu lösen, nicht zum gewünschten Ergebnis führten. Die breite Palette von Therapien, die zur Behandlung dieser Behinderung entwickelt wurden, scheint eine Folge der mangelnden Einigkeit darüber zu sein, was Stottern eigentlich ist.
Die Del-Ferro-Methode wurde nicht auf der Grundlage einer der herkömmlichen Theorien über die Ursachen des Stotterns entwickelt. Bei dieser Methode wird von der physischen Realität der stotternden Menschen ausgegangen. Sie geht davon aus, dass das körperliche Funktionieren das Gefühlsleben und das Selbstwertgefühl beeinflusst.
Das Besondere an der Del Ferro-Methode ist ihr hauptsächlich körperlicher Ansatz, durch das Training des Zwerchfells, auch Diaphragma genannt. Das Zwerchfell ist eine Muskelplatte, die die Trennung zwischen der Brust- und der Bauchhöhle bildet. In diesem Zusammenhang beziehe ich mich auf die Beobachtungen des Radiologen H.A.S. Lemmers und andere Forschungen zur Entdeckung von Leonard Del Ferro Die Del-Ferro-Methode wurde in mehreren Universitäten und Krankenhäusern wissenschaftlich untersucht. Zu den Forschungsarbeiten, die ich selbst durchgeführt habe, gehörte die Untersuchung des Zwerchfells unter Röntgenkontrolle bei stotternden und nicht stotternden Menschen. Dabei stellte sich heraus, dass das Zwerchfell von Stotterern beim Sprechen unregelmäßige Bewegungen macht. Es zeigte sich auch, dass eine Person, die stottert, versucht, gleichzeitig zu sprechen und einzuatmen, was selbst für Nichtstotterer unmöglich ist;
Die Anwendung der Del Ferro-Methode lehrt, dass die Kontrolle des Zwerchfells zur Heilung des Stotterns führen kann; Es ist bemerkenswert, dass viele Stotterer, die sich einer Vielzahl von Therapien unterzogen hatten, ohne wirkliche Ergebnisse zu erzielen, mit dieser Methode einen sofortigen Erfolg erzielten. Fast alle im Del Ferro Institute behandelten Personen zeigen bereits nach wenigen Tagen eine deutliche Besserung der Beschwerden.
Fazit: Die Del-Ferro-Methode gibt Zehntausenden von niederländischen Stotterern – ganz zu schweigen von Hunderttausenden in der übrigen Welt – eine reale Aussicht auf eine endgültige Lösung ihres Problems.
Dr. de Grood, Neurochirurg, schrieb:
Der Unterzeichner erklärt, dass er und sein Kollege M. Verpalen, Pulmologe in Tilburg, seit mehreren Jahren die Del-Ferro-Methode zur Behandlung des Stotterns wissenschaftlich verfolgen.
Die Schlussfolgerungen lauten:
Die Methode von Del Ferro beruht auf dem Training des Zwerchfells, wobei die willkürliche Kontrolle der Kontraktionen dieses Muskels gelehrt wird.
Es hat sich gezeigt, dass nach der Behandlung mit der Del Ferro-Methode unwillkürliche Muskelkontraktionen verschwanden.
Auf der Grundlage dieser Daten, die von anderen Forschern, darunter Prof. Macklem, Montreal, bestätigt wurden, können wir schlussfolgern, dass die Del-Ferro-Behandlung aus medizinischer Sicht eine gute Methode für die Behandlung von Stotterern ist.
Vul je gegevens in en ontvang direct de inzichten die je nergens anders vindt: