...

Stottern im späteren Leben

Stottertherapie und Atemtraining mit der Del Ferro Methode
Trotz jahrelanger Forschung ist die genaue Ursache des Stotterns noch immer nicht bekannt, auch wenn es verschiedene Theorien dazu gibt. Das Stottern beginnt in der Regel bei Kindern im Alter zwischen zwei und sechs Jahren, oft ohne erkennbaren Grund.

Stottern kann manchmal nach einem einschneidenden oder emotionalen Erlebnis auftreten, unabhängig davon, ob es sich um ein positives oder negatives Erlebnis handelt. In manchen Fällen überwinden die Kinder ihr Stottern auf natürliche Weise, als ob es sich nur um eine vorübergehende Phase handeln würde.

Stottern im späteren Leben

Manchmal beginnt das Stottern erst im Erwachsenenalter, oft als Folge eines emotionalen Traumas, z. B. eines schweren Autounfalls oder eines traurigen Ereignisses in der Familie. Die Unsicherheiten, die die Pubertät mit sich bringen kann, können auch Stottern auslösen.

Es gibt Fälle, in denen Menschen ihr Stottern verbergen, indem sie Synonyme verwenden, um es zu verbergen. Situationen wie eine neue Arbeitsstelle mit mehr Sprechaufgaben oder die Notwendigkeit, eine Fremdsprache zu sprechen, können das bisher verborgene Stottern zum Vorschein bringen, vor allem, wenn Synonyme nicht mehr als Ausweg dienen können.

Behebung des Stotterns im späteren Leben

Ab einem bestimmten Alter verschwindet das Stottern nicht mehr von selbst, und es gibt keine schnelle Lösung wie Medikamente oder einen Impfstoff. Die Del Ferro-Methode bietet jedoch eine Lösung. Diese Sprechtechnik sorgt für ein sofortiges flüssiges Sprechen, indem sie die Kontrolle über das Zwerchfell erlangt, was einen gleichmäßigen Luftstrom und damit ein flüssiges Sprechen ermöglicht.

Durch die konsequente Anwendung der Technik entwickelt der Muskel ein „Gedächtnis“ für fließende Bewegungen, die schließlich automatisch ablaufen.

Die Schülerinnen und Schüler werden ermutigt, die Technik täglich anzuwenden, auch in Situationen, die zuvor eine Herausforderung darstellten. Stottern im späteren Leben kann zu Sprechangst führen. Die Anwendung dieser Technik in herausfordernden Situationen und das Erleben von Erfolgen, wie z. B. das flüssige Absolvieren einer Präsentation, stärkt das Selbstvertrauen. Dieser Erfolg ermutigt Sie dazu, sich häufiger Herausforderungen zu stellen, wodurch eine positive Spirale entsteht und die Ängste schließlich verschwinden.

Damit wird nicht nur die körperliche Ursache des Stotterns angegangen, sondern es werden auch die psychischen Folgen Schritt für Schritt überwunden.

Stotterfrei sprechen ab dem ersten Kurstag

Ein großartiges Erlebnis für unsere Schüler. Man gewöhnt sich nie daran. Möchten Sie auch stotterfrei leben?

Ebenfalls von Interesse für Sie

Stottertherapie und Atemtraining mit der Del Ferro Methode

Grübeln

Sowohl beim Brodeln als auch beim Stottern ist das Sprechen nicht fließend. Menschen, die nicht stottern, sind oft mit den typischen Merkmalen des Stotterns vertraut, ...
Stottertherapie und Atemtraining mit der Del Ferro Methode
Über Del Ferro wurde in De Telegraaf geschrieben

Das Stottern ist definitiv weg

In den Niederlanden gibt es etwa 170.000 Stotterer, das ist etwa 1 Prozent der Bevölkerung. Viele von ihnen glauben, dass sie lernen müssen, mit ihrem ...
Stottertherapie und Atemtraining mit der Del Ferro Methode

Ursache des Stotterns

Es gibt so viele Formen des Stotterns, wie es Menschen gibt, die stottern, und jede/r hat einen einzigartigen persönlichen Stil. Was für die einen ein ...

Nooit meer stotteren? Dit is wat je graag wilt weten

Veel mensen denken dat stotteren iets is waar je mee moet leren leven. Maar wat als er een manier is om stotteren echt te overwinnen?

Ontdek waarom logopedie en andere traditionele methoden vaak niet werken. Leer wat wel helpt om volledig van het stotteren af te komen.

Wat ga je leren?

Vul je gegevens in en ontvang direct de inzichten die je nergens anders vindt: