...

Stottern ist kein Handicap

Ingrid Del Ferro
Die etablierte Logopädie geht davon aus, dass Stottern erblich ist und es sogar ein "Stotter-Gen" gibt. Stotterern wird beigebracht, ihre Behinderung zu akzeptieren. Die amerikanische Opernsängerin Del Ferro stellte bereits in den späten 1970er Jahren fest, dass Stottern ein Atemproblem ist, das mit einer Atemtechnik gelöst werden kann, die auf die Kontrolle des Zwerchfellmuskels abzielt. Seine Tochter, Ingrid Del Ferro, führte seine therapeutische Praxis in Amsterdam weiter. Tausende haben durch die Del Ferro-Methode gelernt, ihre Sprechprobleme zu überwinden.

Für die große Mehrheit der Weltbevölkerung ist fließendes Sprechen eine Selbstverständlichkeit, aber ein sehr kleiner Prozentsatz stottert. In den Niederlanden sind rund 175.000 Menschen betroffen. Weltweit gibt es schätzungsweise 60 Millionen von ihnen. Es ist schwer zu erkennen, aber Stottern verursacht in vielen Fällen Kummer, Frustration und Angst bei den Stotterern. „Ich habe dieses Buch geschrieben, um zu enthüllen, was hinter dem Stottern steckt“, sagt Ingrid Del Ferro in einem Interview mit The Other Newspaper.

Ihr Vater hat die Del Ferro Methode entwickelt. Wie genau ist das passiert?

Mein Vater war der Opernsänger Len Del Ferro. Er führte Opern wie Othello in den größten Theatern der Welt auf. Er nahm ein weiteres Album mit Maria Callas auf.

In Amsterdam etablierte er sich als Gesangspädagoge und dort kam einmal ein deutscher Tenor zum Gesangsunterricht, der sehr stark stotterte. Jeder kann singen, ohne zu stottern, aber niemand hatte bis dahin herausgefunden, wie das eigentlich zustande kommt. Dieser deutsche Tenor sang wunderschön, aber sobald er zu sprechen begann, geriet er völlig ins Stocken. Als er Atemübungen für seine Singstimme bekam, die auf dem Training des Zwerchfells (des Zwerchfells – Anm. d. Red.) basierten, schien das Stottern nach ein paar Tagen vorbei zu sein. Das weckte die Neugier meines Vaters.

Wie kam das Stottern dieses Mannes an?

Seine Hypothese war, dass das Zwerchfell für das Stottern verantwortlich ist. Er hat das 1978 in den Niederlanden zum ersten Mal wissenschaftlich untersuchen lassen. Seine Vermutung wurde bestätigt. Die körperliche Ursache des Stotterns ist die Blockierung des Zwerchfellmuskels.

Stottern kann also allein mit Atemübungen gelöst werden?

Nicht nur mit Atemübungen, sondern mit einer Sprechtechnik, die auf dem Atemmuskel basiert und das Timing von Atmung und Sprechen optimiert. Menschen, die stottern, sprechen und atmen gleichzeitig ein und blockieren dann. Bei Del Ferro bringen wir dir bei, wie du mit dem Sprechen anfängst, ohne dass der Zwerchfellmuskel stotternde, unkontrollierte Bewegungen macht, damit dieser Muskel die Luft ganz sanft gegen die Stimmbänder drückt. Dann kannst du gar nicht anders, als fließend zu sprechen.

Wie sieht eine solche Ausbildung aus?

Es ist eine intensive fünftägige Schulung. Am ersten Kursmorgen wird das, was ich gerade gesagt habe, theoretisch erklärt, aber etwas ausführlicher. Damit kommt eigentlich die erste Übung. Das Zwerchfell ist an unseren Rippen befestigt und hat die Form einer Kuppel. Bei der Übung legt man die Hände auf die Rippen und drückt die Rippen beim Sprechen nach innen, wobei der Zwerchfellmuskel sanft nach oben bewegt wird. Stottern ist dann unmöglich.

Du musst dir vorstellen, dass Menschen zu uns kommen, die seit 10 bis 15 Jahren stottern und seit vielen Jahren Logopädie machen. Sie können noch keine zwei Wörter hintereinander sagen, aber durch diese Technik sprechen sie plötzlich fließend. Das ist umwerfend. Ich bin daran gewöhnt, aber für Eltern von stotternden Kindern ist es sehr emotional, wenn sie ihr Kind zum ersten Mal fließend sprechen hören.

Der nächste Schritt ist, die Hände von den Rippen wegzunehmen und zu lernen, den Zwerchfellmuskel mit Fantasie und Konzentration zu manipulieren. Dann konfrontieren wir die Teilnehmer mit Sprechsituationen, in denen sie stottern könnten. Egal, ob du laut vorliest, etwas vorträgst, in einer Gruppe präsentierst oder telefonierst. Für all diese Momente gibt es Techniken, die darauf abzielen, dass sich der Zwerchfellmuskel fließend bewegt. Weil du sofort tolle Ergebnisse siehst, bekommt dein Selbstvertrauen einen Mega-Schub. Du wirst die ganze Zeit stolz und dann kommt die Sonne wieder durch die Wolken.

Du kannst einfach reden und die Angst vor Buchstaben, Wörtern und Situationen wird nach und nach abgebaut. Eigentlich, weil du ein „Werkzeug“ in den Händen hältst, mit dem du garantiert fließend sprechen kannst.

Wie viele Menschen hast du im Laufe der Jahre behandelt?

Tausende. Weltweit. Ich werde überall eingeflogen und dann gehe ich dorthin zurück, um Menschen zu helfen, ihr Stottern loszuwerden.

Aber du hast eine Praxis in Amsterdam mit Mitarbeitern, die Gruppen betreuen?

Ja. Beinhaltet privates Training für Politiker, die stottern und nicht in einer Gruppe sein wollen. Die Ausbilder sind alle erfahrene Experten. Mein Vater starb 1992, als ich 24 Jahre alt war. Ich konnte sein Lebenswerk fortsetzen, da ich bereits mit ihm zusammenarbeitete. Ich bin unglaublich dankbar und auch stolz darauf, dass ich sie zu einer renommierten Institution aufbauen konnte.

Es gibt Logopädie-Kurse auf College-Niveau. Warum gibt es eine schwierige Beziehung zwischen Del Ferro und der Logopädie?

In der Tat gibt es Kurse in Logopädie für Sprach- und Hörstörungen. Ich habe die Ausbildung mit meinem Vater gemacht, weil sie so spezifisch ist. Im Gegenzug bilde ich andere aus, die Del Ferro-Stottertherapeuten werden. Die allgemeine Meinung ist, dass Stottern eigentlich eine Behinderung ist. Mit dieser Überzeugung ist es dein Schicksal: Einmal ein Stotterer, immer ein Stotterer.

Hängt der Logopädie nicht ein etwas zynisches, defätistisches Image an? Stotterer können doch sicher daran arbeiten, damit es besser wird?

Ja, es kann alles vorbei sein. Für mich und Tausende andere Betroffene ist es unvorstellbar, dass im Jahr 2024 immer noch behauptet wird, Stottern sei eine Behinderung, die man nicht loswerden kann, obwohl das Gegenteil der Fall ist. Niemand muss lernen, mit seinem Stottern zu leben. Alle unsere Lehrerinnen und Lehrer haben selbst gestottert und sie sprechen alle. Geh nicht als Experte hin und sage anderen: „Das wirst du nie wieder los“. Die Folgen einer solchen Aussage sind katastrophal. Stell dir vor, du gehst zehn Jahre lang jede Woche zu deinem Logopäden deines Vertrauens, machst deine Übungen und hörst dann, dass du lernen musst, damit zu leben. Dann bricht deine Welt zusammen.

Was macht die Logopädie, was du nicht machst?

Es ist ziemlich psychoanalytisch. Sie suchen nach Ursachen. Wie kam es dazu, dass der Junge oder das Mädchen im Alter von 3 Jahren zu stottern begann? Interessant zu wissen, aber das Kind stottert immer noch. Dann werden die Eltern sehr stark berücksichtigt. Sind sie oft genug zu Hause? Gibt es nicht zu viele Spannungen mit dem Kind? Fragen wie diese.

Du wurdest einmal zum Sprachtherapiekurs im Windesheim Zwolle eingeladen. Wie ist das gelaufen?

Sehr schön. Im Jahr 2015 habe ich dort Gastvorträge gehalten. Ich wollte mein Wissen teilen und erzählte von den Methoden. Stottern ist übrigens eine der ältesten Krankheiten der Menschheit. Moses war ein Stotterer. Der griechische Redner Demosthenes überwand sein Stottern durch Übung. In der klassischen Antike wusste man schon, dass man sie loswerden kann.

Ich finde es unverdaulich, dass die Leute hören müssen, dass sie das Stottern nie loswerden werden, deshalb richte ich für die Zukunft einen Stottertherapiekurs ein.

Stotterfrei sprechen ab dem ersten Kurstag

Ein großartiges Erlebnis für unsere Schüler. Man gewöhnt sich nie daran. Möchten Sie auch stotterfrei leben?

Ebenfalls von Interesse für Sie

Stottertherapie und Atemtraining mit der Del Ferro Methode

Was sind die besten Übungen gegen Stottern?

Stottern hat seine Höhen und Tiefen Es gibt Tage oder Perioden, an denen eine Person flüssiger spricht als zu anderen Zeiten, was oft zu Frustration ...
Stottertherapie und Atemtraining mit der Del Ferro Methode

Vererbung des Stotterns

Jüngste Forschungen haben verschiedene Erkenntnisse über die Ursachen des Stotterns erbracht, aber eine einzige Ursache wurde noch nicht gefunden. Mehrere Theorien schlagen mögliche Ursachen vor, ...
Der Unterschied zwischen Logopädie und der Del Ferro-Methode

Stottertherapie: Was ist der Unterschied zwischen Del Ferro & Sprachtherapie?

Logopäden und Logopädinnen behandeln ein breites Spektrum von Erkrankungen im Zusammenhang mit persönlicher Kommunikation, Stimme, Sprache, Sprechen, Hören, Stottern und Schlucken; Innerhalb der Logopädie hat ...

Nooit meer stotteren? Dit is wat je graag wilt weten

Veel mensen denken dat stotteren iets is waar je mee moet leren leven. Maar wat als er een manier is om stotteren echt te overwinnen?

Ontdek waarom logopedie en andere traditionele methoden vaak niet werken. Leer wat wel helpt om volledig van het stotteren af te komen.

Wat ga je leren?

Vul je gegevens in en ontvang direct de inzichten die je nergens anders vindt: