Vererbung des Stotterns
Obwohl oft angenommen wird, dass Stottern erblich bedingt ist, ist dies wissenschaftlich nicht bewiesen. Bei eineiigen Zwillingen kann ein Kind stottern, während das andere fließend spricht. Eine mögliche Erklärung für das vermehrte Auftreten von Stottern in Familien ist, dass kleine Kinder das Stotterverhalten stotternder Familienmitglieder (un)bewusst imitieren.
Stottern aufgrund eines Traumas
Das Stottern beginnt in der Regel zwischen dem zweiten und sechsten Lebensjahr. In einigen Fällen entwickelt sich das Stottern jedoch erst später im Leben, oft als Folge eines traumatischen Erlebnisses. Es ist selten, dass eine Person erst nach der Pubertät zu stottern beginnt.
Stottern durch Nachahmung anderer
Wenn ein Elternteil stottert, kann dies dazu führen, dass das Kind dieses Verhalten nachahmt und das Stottern zur Gewohnheit wird. Es gibt auch Fälle, in denen Kinder das Stottern anderer scherzhaft imitieren, was dazu führt, dass der Imitator ein dauerhaftes Stotterproblem entwickelt.
Stottern aufgrund von Anspannung
Beim Erlernen des Sprechens kann es bei Kindern zu Unregelmäßigkeiten in der Sprach- und Sprechentwicklung kommen, da dies ein komplexer Prozess ist. Die ständige Aufmerksamkeit auf diese Unregelmäßigkeiten kann zu Stottern führen. Faktoren wie erhöhter Stress, Druck, schnelles Sprechen oder ständige Korrekturen können das Stottern verschlimmern.
Lösung Stottern
Es gibt so viele Ursachen und Formen des Stotterns wie es Menschen gibt, die stottern, und jeder stottert auf seine eigene Art und Weise. Trotz der unterschiedlichen Ursachen gibt es viele Gemeinsamkeiten im Verhalten und in den Emotionen, die mit dem Stottern verbunden sind. Der Kern der Lösung liegt in der Behebung der körperlichen Ursache des Stotterns.
Bei Del Ferro konzentrieren wir uns darauf, das Problem des Stotterns zu lösen, ohne seine Ursachen zu erforschen. Das Herausfinden der Ursachen bietet keine aktive Lösung für das Stottern. Die Schüler, die zu Del Ferro kommen, sind motiviert, ihr Stottern zu überwinden, unabhängig von dessen Ursache. Unser Ziel ist es, ihnen das nötige Rüstzeug an die Hand zu geben, damit sie später auf ganz natürliche Weise fließend sprechen können.